Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Bürgerspital Weingut "Silvaner"

Bürgerspital Weingut "Silvaner"

Normaler Preis €8,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €8,50 EUR
Grundpreis €11,33  pro  l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Versandkosten werden beim Check-out erhoben

Auf Lager

Der Bürgerspital Silvaner ist ein herausragender Weißwein aus dem traditionsreichen Weingut Bürgerspital in Würzburg. Als einer der wichtigsten Vertreter der fränkischen Weinkultur überzeugt dieser Silvaner mit seiner eleganten Struktur, feinen Mineralität und erfrischenden Fruchtigkeit.

Bereits in der Nase entfaltet der Wein seine typischen Aromen von grünen Äpfeln, Birnen und zarten Kräuternoten. Am Gaumen zeigt er sich trocken, frisch und harmonisch, mit einer feinen Säure und einer leichten Würze. Seine mineralischen Nuancen verdankt er den kargen Muschelkalkböden Frankens, die ihm eine besondere Finesse verleihen.

Dieser Silvaner ist der ideale Begleiter zu Spargel, Fischgerichten, Geflügel und leichten Sommersalaten. Seine kühle Eleganz macht ihn zudem zu einem perfekten Wein für laue Sommerabende. Die optimale Serviertemperatur liegt bei 8–10°C.

Genießen Sie mit dem Bürgerspital Silvaner einen authentischen, fränkischen Weißwein – gradlinig, charaktervoll und zeitlos! 🍷✨

Weitere informationen im Steckbrief weiter unten.

  • Kostenloser Versand ab 100€
  • Lieferung in 2-4 Werktagen
  • Versandkosten nur 6,49€
Vollständige Details anzeigen

Steckbrief: Bürgerspital Weingut "Silvaner"

Jahrgang: 2021

Information: Ist der Jahrgang ausgetrunken, versenden wir den nächst möglichen.

Qualitätsstufe: VDP - Gutswein

Farbe: Weiß

Inhalt: 750 ml

Herkunftsland: Deutschland

Herkunftsregion: Franken

Rebsorte(n): Silvaner

Geschmack: Trocken

Alkoholgehalt: 11,5%

Restsüße: 4,9g/l

Säure: 6,2g/l

Verschluss: Drehverschluss

Allergene: enthält Sulfite

Hersteller/Abfühler: Bürgerspital zum Hl. Geist - Weingut, Theaterstraße 19, 97070 Würzburg

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Silvaner

Die Silvaner-Traube zählt zu den ältesten Weißweinsorten Europas und hat eine faszinierende Geschichte, die über Jahrhunderte reicht. Ursprünglich stammt die Rebsorte aus Mitteleuropa, wo sie sich als eine der wichtigsten Weißweinsorten etablieren konnte.

Die genaue Herkunft des Silvaners war lange unklar, doch durch DNA-Analysen konnte nachgewiesen werden, dass die Rebsorte eine natürliche Kreuzung aus Traminer und Österreichisch Weiß ist. Ursprünglich stammt sie vermutlich aus der heutigen Steiermark (Österreich), wo sie bereits im 16. Jahrhundert bekannt war.

Die erste nachweisliche Pflanzung von Silvaner in Deutschland erfolgte am 6. April 1659 in Franken, genauer gesagt in Castell. Von dort aus verbreitete sich die Rebsorte in ganz Deutschland und wurde vor allem in Franken, Rheinhessen und der Pfalz zu einer der bedeutendsten Weißweinsorten.

In Deutschland war Silvaner lange Zeit die meistangebaute Weißweinsorte, bis sie in den 1960er Jahren vom Müller-Thurgau und später vom Riesling überholt wurde. Heute ist Silvaner vor allem in Franken, Rheinhessen und Saale-Unstrut zuhause.

Auch in anderen europäischen Ländern ist Silvaner zu finden, darunter:
• Österreich (besonders im Burgenland und der Steiermark)
• Frankreich (im Elsass, wo er als "Sylvaner" bekannt ist)
• Schweiz (im Wallis, unter dem Namen "Johannisberg")
• Italien (in Südtirol, aber eher selten)

Silvaner zeichnet sich durch seine elegante, mineralische Art aus, mit Aromen von grünen Äpfeln, Birnen, Kräutern und manchmal einem Hauch von Nuss. Er hat eine milde Säure und passt hervorragend zu Speisen wie Spargel, Fisch oder hellem Fleisch. Besonders die auf Muschelkalkböden gewachsenen Silvaner aus Franken genießen einen exzellenten Ruf.

Die Rebsorte hat in den letzten Jahrzehnten eine echte Renaissance erlebt, insbesondere durch qualitativ hochwertige Weine, die ihr großes Potenzial zeigen. Ein guter Silvaner kann es problemlos mit Riesling aufnehmen!
Wer einen eleganten, bodenständigen und vielseitigen Weißwein sucht, kommt an einem guten Silvaner nicht vorbei. 🍷✨